Diese Richtlinie für Bewertungen wurde erstellt, um klare Richtlinien für das Erheben, Veröffentlichen und Verwalten von Kundenrezensionen und -erfahrungen sowohl auf unserer eigenen Plattform CompanySpotter als auch auf externen Websites bereitzustellen. Unser Ziel ist es, ehrliches und transparentes Feedback zu erheben und zu teilen. Dadurch können potenzielle Kunden und Nutzer informierte Entscheidungen über unsere Dienstleistungen treffen.
Durch die Verwendung unserer Plattform und die Abgabe von Bewertungen erklären Sie sich mit dieser Richtlinie für Bewertungen und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Wir schätzen Ihr Feedback und bemühen uns, ein faires und transparentes Umfeld zu schaffen, in dem Kunden ihre Erfahrungen teilen können.
1.1. Aktive Erhebung: Nach dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung können wir Kunden eine E-Mail schicken, in der wir sie bitten, eine Bewertung zu hinterlassen. Wir ermutigen unsere Kunden, sowohl positive als auch negative Erfahrungen zu teilen.
1.2. Passive Erhebung: Kunden können auf unserer Plattform und auf externen Plattformen aus eigener Initiative Bewertungen abgeben. Wir ermutigen unsere Kunden, sowohl positive als auch negative Erfahrungen zu teilen.
2.1. Unsere Plattform: Alle Kundenrezensionen können auf der entsprechenden Produkt- oder Dienstleistungsseite veröffentlicht werden, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Wir behalten uns das Recht vor, Bewertungen zu entfernen, die beleidigend, diskriminierend oder verleumderisch sind oder anderweitig gegen diese Bedingungen verstoßen. Weitere Erklärungen hierzu finden Sie in Abschnitt 2.3.
2.2. Externe Websites: Kunden können auch Bewertungen auf externen Plattformen (einschließlich Google und Trustpilot) abgeben. Wir haben keine Kontrolle über die anfängliche Veröffentlichung von Bewertungen auf diesen Websites, ermutigen unsere Kunden jedoch, ehrliches und konstruktives Feedback zu geben. Wir verlangen sowohl von Kunden, die eine Bewertung hinterlassen, als auch von den externen Plattformen, die die Erstellung und Veröffentlichung von Bewertungen erleichtern, dass sie zumindest die geltenden Gesetze einhalten und mit der gebotenen Sorgfalt prüfen, ob es sich um echte Kundenerfahrungen handelt. Wir behalten uns das Recht vor, wenn die Situation es erfordert, Bewertungen zu entfernen (oder entfernen zu lassen), wenn sie nicht in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen veröffentlicht werden. Weitere Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie in Artikel 7 dieser Richtlinie für Bewertungen.
2.3. Kundenrezensionen auf unserer eigenen Plattform wie auch auf anderen externen Plattformen sollten immer (mindestens) die folgenden Bedingungen erfüllen:
3.1. Verifizierung: Um die Zuverlässigkeit der Bewertungen zu gewährleisten, überprüfen wir die Identität der Kunden, die eine Bewertung in unserem Webshop hinterlassen.
3.2. Kommentare: Wir bemühen uns, auf jede Kundenbewertung, entweder positiv oder negativ, zu reagieren. Unser Team wird mit Kritik professionell und konstruktiv umgehen und versuchen, alle Probleme zu lösen.
3.3. Weitergabe: Wenn ein Kunde eine negative Erfahrung teilt, werden wir diese Informationen intern weitergeben, um die Situation zu untersuchen und zu verbessern.
3.4. Berichterstattung: Wir überwachen und analysieren Kundenrezensionen, um unsere Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und etwaige Probleme anzugehen.
4.1. Überwachung: Wir überwachen aktiv Kundenrezensionen auf externen Websites wie (unter anderem) Google und Trustpilot. So können wir zeitnah auf Feedback reagieren und Einblicke in die Erfahrungen der Kunden außerhalb unserer eigenen Plattform gewinnen.
4.2. Kommentare: Wie bei den Bewertungen in unserem Webshop bemühen wir uns, auf jede Kundenbewertung auf externen Websites zu reagieren und alle Probleme zu lösen.
5.1. Personenbezogene Daten: Beim Erheben, Veröffentlichen und Verwalten von Kundenrezensionen schützen wir die personenbezogenen Daten der Kunden in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen.
5.2. Anonymität: Kunden können sich dafür entscheiden, ihre Bewertungen anonym abzugeben. In diesem Fall veröffentlichen wir nur nicht identifizierbare Informationen, wie die Art des gekauften Produkts oder der Dienstleistung und allgemeines Feedback. Wenn wir die anonyme Bewertung nicht mit einer echten Kundenerfahrung in Verbindung bringen können, behalten wir uns das Recht vor, sie zu entfernen (oder sie entfernen zu lassen).
5.3. Löschung personenbezogener Daten: Die Kunden können jederzeit die Löschung ihrer personenbezogenen Daten aus einer Bewertung verlangen. Dazu müssen sie sich mit unserem Kundendienst in Verbindung setzen, der die notwendigen Schritte einleiten wird, um der Bitte nachzukommen.
6.1. Änderungen: Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie für Bewertungen jederzeit zu ändern. Solche Änderungen treten in Kraft, sobald sie in unserem Webshop veröffentlicht werden.
6.2. Benachrichtigung: Wenn wesentliche Änderungen an unserer Richtlinie für Bewertungen vorgenommen werden, informieren wir unsere Kunden per E-Mail oder durch einen Hinweis in unserem Webshop.
Unsere Praxis steht in vollem Einklang mit der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates, siehe: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/NL/TXT/HTML/?uri=CELEX:02005L0029-20220528&from=EN und den Richtlinien für die Auslegung und Anwendung der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr, siehe: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/NL/TXT/?uri=CELEX:52021XC1229(05). Im Folgenden geben wir eine kurze Zusammenfassung des Inhalts dieser Leitlinien.
Das Veröffentlichen der Bewertungen über Produkte und Dienstleistungen ist eine gängige Praxis im Internet. Es ist jedoch wichtig, dass diese Bewertungen von echten Kunden stammen, die das Produkt verwendet oder gekauft haben. Es ist verboten, Bewertungen zu veröffentlichen, die behaupten (oder vorgeben), von Kunden zu stammen, ohne angemessene und verhältnismäßige Maßnahmen, die überprüfen, ob die Bewertungen tatsächlich von Kunden stammen, zu ergreifen. Dies gilt sowohl für den Händler selbst als auch für Dritte, die angeforderte oder unaufgeforderte Bewertungen bearbeiten. Die diesbezüglichen Vorschriften sollen verhindern, dass Händler ihre potenziellen Kunden durch ungenaue positive Bewertungen in die Irre führen oder durch falsche negative Bewertungen in unlauterer Weise schikaniert werden. Die Bewertungen sollten in jedem Fall von echten Nutzern stammen, damit sie ein realistisches Bild vermitteln.
Händler und Bewertungsplattformen dürfen nicht behaupten oder suggerieren, dass die von ihnen zur Verfügung gestellten Bewertungen von echten Nutzern stammen, es sei denn, sie treffen angemessene und verhältnismäßige Maßnahmen, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass diese Bewertungen die Erfahrungen echter Nutzer widerspiegeln. So sollte der Händler bei der Präsentation der Bewertungen klar angeben, ob sie von echten Nutzern stammen und welche Maßnahmen ergriffen wurden, um dies zu überprüfen. Bewertungen müssen nicht unbedingt in diesem Sinne dargestellt werden - allgemeinere Verweise auf "Kunden-/Nutzer"-Bewertungen können auch dazu führen, dass sie als Bewertungen anderer Kunden verstanden werden, die das Produkt verwendet oder gekauft haben.
Bei der Ergreifung von Maßnahmen zur Kontrolle der Herkunft von Bewertungen müssen das Geschäftsmodell des Händlers, der Umfang seiner Tätigkeit und das Risikoniveau berücksichtigt werden. So sollten beispielsweise Online-Marktplätze, die Bewertungen ihrer eigenen Kunden präsentieren, andere Maßnahmen ergreifen als spezialisierte Bewertungsdienste, die Bewertungen von der breiten Öffentlichkeit einholen, ohne eine vertragliche Beziehung zu haben. Große Plattformen mit einem hohen Betrugsrisiko und größeren Ressourcen sollten mehr Mittel für die Bekämpfung von Bewertungsbetrug aufwenden als kleinere Händler. Die Maßnahmen zur Überprüfung der Herkunft der Bewertungen sollten jedoch auch verhältnismäßig sein, d. h. sie sollten die Abgabe von Bewertungen nicht übermäßig erschweren und diejenigen, die das Produkt tatsächlich gekauft oder benutzt haben, von der Abgabe von Bewertungen abhalten.
Fragen oder Anmerkungen: Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Richtlinie für Bewertungen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst unter [email protected].